Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe unserer einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die einzigartige Edelbitter-Glasur zeichnet sich durch ihren unvergleichlich herben Schokoladengeschmack und die besonders dunkle Farbe aus. Mit ihrem feinen Glanz ist sie das Highlight auf jeder Backkreation und schmeckt besonders den Liebhabern dunkler Zartbitterschokoladen.
IN DER GESCHLOSSENEN FORM SCHMELZEN! Erwärmung im Heißwasserbad: ca. 15 Min.// Mikrowelle: bei max. 250 Watt ca. 3 Min. (zwischendurch vorsichtig schütteln). Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur überziehen (mit leichtem Druck auf das Förmchen). Achtung: Deckel kann sich bei starkem Druck lösen.
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe unserer einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die Haselnussglasur mit ihrem intensiven Geschmack von Haselnüssen und ihrem besonderen Glanz ist das Highlight auf jeder Backkreation. Sie veredelt feine Kuchen mit einer aromatischen Haselnussnote.
IN DER GESCHLOSSENEN FORM SCHMELZEN! Erwärmung in Heißwasserbad ca. 15 Minuten // Mikrowelle: bei max. 250 Watt für ca. 3 Min. (zwischendurch vorsichtig schütteln). Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur überziehen (mit leichtem Druck auf das Förmchen). Achtung: Deckel kann sich bei starkem Druck lösen.
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe unserer einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die Kakaoglasur mit ihrem unvergleichlich fein-herben Schokoladengeschmack und ihrem besonderen Glanz, ist das Highlight auf jeder Backkreation. Seit Jahrzehnten die beliebteste und bekannteste Geschmacksrichtung und der absolute Klassiker unter den Kuchenglasuren.
Die Große: Hervorragend geeignet zum Glasieren großer Kuchen oder Dekorieren vieler Plätzchen in der Weihnachtsbäckerei. Durch den wiederverschließbaren Deckel lassen sich eventuelle Reste aromageschützt aufbewahren.
IN DER GESCHLOSSENEN FORM SCHMELZEN! Bei der Verwendung der gesamten Menge: Erwärmung im Heißwasserbad ca. 30-35 Min. // Mikrowelle bei max. 250 Watt für ca. 5-6 Min. (zwischendurch vorsichtig schütteln). Bei Verwendung einer Teilmenge oder der Wiedererwärmung von Glasurresten: Glasur in ein geeignetes Gefäß überführen und ausschließlich im Wasserbad auflösen. Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur überziehen. Die Form ist wiederverschließbar.
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe der einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Einhorn-Fans aufgepasst! Unsere Kuchenglasur Einhorn-Zauber mit leckerem Zitronengeschmack verwandelt Muffins, Kuchen und Co. in magische Gebäcke. Die Glasur kann sowohl in der Mikrowelle als auch im Heißwasserbad erwärmt werden und hat einen einzigartigen, praktischen Bereich zum Anfassen, der nicht heiß wird.
So geht´s in der Mikrowelle:
Beutel aufrecht in die Mikrowelle stellen und bei niedrigster Leistungsstufe (max. 250 Watt) ca. 3-4 Minuten erwärmen bis der Inhalt komplett flüssig ist. Beutel kurz durchkneten, Verschlusskappe abschrauben und das erkaltete Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, diese bitte gemäß Beschreibung im Heißwasserbad erwärmen.
So geht´s im Heißwasserbad:
Beutel ca. 10 Min. in ausreichend heißes Wasser stelle oder legen. Mit einem Topflappen den Beutel aus dem Wasser nehmen, abtrocknen (es darf kein Wasser in die Glasur gelangen), durchkneten und Verschlussklappe abschrauben. Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, Beutel wieder verschließen, Glasur erkalten lassen und zeitnah verbrauchen.
Wenn Sie einfach übergießen oder in Glasur tauchen wollen, entlang der Schnittlinie abschneiden.
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe unserer einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Unsere Vollmilchglasur mit ihrer feinen Vollmilchnote ist das glanzvolle und geschmackliche Highlight auf jeder Backkreation.
IN DER GESCHLOSSENEN FORM SCHMELZEN! Erwärmung in Mikrowelle (geringe Wattzahl) in kurzen Zeitetappen / Heißwasserbad ca. 10 Min. (zwischendurch vorsichtig schütteln). Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur überziehen (mit leichtem Druck auf das Förmchen). Achtung: Deckel kann sich bei starkem Druck lösen.
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe der einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die Kuchenglasur Schwarz aus der Bake Ink Tattoo Edition mit leckerem Kakaogeschmack besticht durch ihr einzigartiges Schwarz. Glasieren Sie mit dieser einzigartigen Glasur Muffins, Torten und Kuchen und dekorieren Sie diese nach Lust und Laune.
Die Glasur kann sowohl in der Mikrowelle als auch im Heißwasserbad erwärmt werden und hat einen einzigartigen, praktischen Bereich zum Anfassen, der nicht heiß wird.
So geht´s in der Mikrowelle:
Beutel aufrecht in die Mikrowelle stellen und bei niedrigster Leistungsstufe (max. 250 Watt) ca. 3-4 Minuten erwärmen bis der Inhalt komplett flüssig ist. Beutel kurz durchkneten, Verschlusskappe abschrauben und das erkaltete Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, diese bitte gemäß Beschreibung im Heißwasserbad erwärmen.
So geht´s im Heißwasserbad:
Beutel ca. 10 Min. in ausreichend heißes Wasser stelle oder legen. Mit einem Topflappen den Beutel aus dem Wasser nehmen, abtrocknen (es darf kein Wasser in die Glasur gelangen), durchkneten und Verschlussklappe abschrauben. Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, Beutel wieder verschließen, Glasur erkalten lassen und zeitnah verbrauchen.
Wenn Sie einfach übergießen oder in Glasur tauchen wollen, entlang der Schnittlinie abschneiden.
Seit Generationen bekannt und beliebt – Die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck.
Mit Hilfe der einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die Pickerd Vollmilchglasur ist die perfekte Wahl, um Kuchen, Gebäck oder Desserts mit einem köstlichen, glänzenden Überzug zu veredeln. Diese Glasur aus feinster Vollmilchschokolade überzeugt durch ihren herrlich cremigen Geschmack und ihre einfache Anwendung – ideal für Hobbybäcker und Profis gleichermaßen.
IN DER GESCHLOSSENEN FORM SCHMELZEN! Erwärmung in Mikrowelle (geringe Wattzahl) in kurzen Zeitetappen / Heißwasserbad ca. 10 Min. (zwischendurch vorsichtig schütteln). Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur überziehen (mit leichtem Druck auf das Förmchen). Achtung: Deckel kann sich bei starkem Druck lösen.
Kakaohaltige Pflanzenfettglasur
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe unserer einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die Zitronenglasur wird mit bestem Zitronenöl verfeinert und erhält dadurch ihren fruchtig-frischen Zitronengeschmack. Mit ihrer hellen Farbe bietet sie die beste Grundlage für farbenfrohe Dekorationen.
IN DER GESCHLOSSENEN FORM SCHMELZEN! Erwärmung im Heißwasserbad: ca. 15 Min.// Mikrowelle: bei max. 250 Watt ca. 3 Min. (zwischendurch vorsichtig schütteln). Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur überziehen (mit leichtem Druck auf das Förmchen). Achtung: Deckel kann sich bei starkem Druck lösen.
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe der einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die blaue Kuchenglasur mit frischem Zitronengeschmack besticht durch ihren einzigartigen Blauton. Glasieren Sie mit dieser einzigartigen Glasur Muffins, Torten und Kuchen und dekorieren Sie diese nach Lust und Laune.
Die Glasur kann sowohl in der Mikrowelle als auch im Heißwasserbad erwärmt werden und hat einen einzigartigen, praktischen Bereich zum Anfassen, der nicht heiß wird.
So geht´s in der Mikrowelle:
Beutel aufrecht in die Mikrowelle stellen und bei niedrigster Leistungsstufe (max. 250 Watt) ca. 3-4 Minuten erwärmen bis der Inhalt komplett flüssig ist. Beutel kurz durchkneten, Verschlusskappe abschrauben und das erkaltete Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, diese bitte gemäß Beschreibung im Heißwasserbad erwärmen.
So geht´s im Heißwasserbad:
Beutel ca. 10 Min. in ausreichend heißes Wasser stelle oder legen. Mit einem Topflappen den Beutel aus dem Wasser nehmen, abtrocknen (es darf kein Wasser in die Glasur gelangen), durchkneten und Verschlussklappe abschrauben. Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, Beutel wieder verschließen, Glasur erkalten lassen und zeitnah verbrauchen.
Wenn Sie einfach übergießen oder in Glasur tauchen wollen, entlang der Schnittlinie abschneiden.
Köstlicher Vanillegeschmack im Handumdrehen – Pickerd Vanilleglasur
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe unserer einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Verwandeln Sie Ihre Backwerke in unwiderstehliche Leckerbissen mit der Pickerd Vanilleglasur! Diese herrlich cremige Glasur mit feinem Vanillearoma lässt sich einfach und gleichmäßig auf Kuchen, Muffins oder Plätzchen verteilen. Die Glasur verleiht Ihren Kreationen eine glänzende Optik und einen verführerischen Geschmack, der Groß und Klein begeistert. Perfekt für schnelle Backprojekte oder liebevoll dekorierte Leckereien.
IN DER GESCHLOSSENEN FORM SCHMELZEN! Erwärmung im Heißwasserbad: ca. 15 Min.// Mikrowelle: bei max. 250 Watt ca. 3 Min. (zwischendurch vorsichtig schütteln). Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur überziehen (mit leichtem Druck auf das Förmchen). Achtung: Deckel kann sich bei starkem Druck lösen.
Verfeinern Sie Ihre Backwerke mit der gepflückten Vanilleglasur und zaubern Sie ein köstliches, glänzendes Finish. Jetzt probieren und genießen!
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe der einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die Kakaoglasur mit ihrem unvergleichlich fein-herben Schokoladengeschmack und ihrem besonderen Glanz ist das Highlight auf jeder Backkreation. Seit Jahrzehnten die beliebteste und bekannteste Geschmacksrichtung und der absolute Klassiker unter den Kuchenglasuren. Die Glasur kann sowohl in der Mikrowelle als auch im Heißwasserbad erwärmt werden und hat einen einzigartigen, praktischen Bereich zum Anfassen, der nicht heiß wird.
So geht´s in der Mikrowelle:
Beutel aufrecht in die Mikrowelle stellen und bei niedrigster Leistungsstufe (max. 250 Watt) ca. 3-4 Minuten erwärmen bis der Inhalt komplett flüssig ist. Beutel kurz durchkneten, Verschlusskappe abschrauben und das erkaltete Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, diese bitte gemäß Beschreibung im Heißwasserbad erwärmen.
So geht´s im Heißwasserbad:
Beutel ca. 10 Min. in ausreichend heißes Wasser stelle oder legen. Mit einem Topflappen den Beutel aus dem Wasser nehmen, abtrocknen (es darf kein Wasser in die Glasur gelangen), durchkneten und Verschlussklappe abschrauben. Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, Beutel wieder verschließen, Glasur erkalten lassen und zeitnah verbrauchen.
Wenn Sie einfach übergießen oder in Glasur tauchen wollen, entlang der Schnittlinie abschneiden.
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe der einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die Kuchenglasur rosa mit fruchtigem Himbeergeschmack besticht durch ihren einzigartigen Rosaton. Glasieren Sie mit dieser einzigartigen Glasur Muffins, Torten und Kuchen und dekorieren Sie diese nach Lust und Laune.
So geht´s in der Mikrowelle:
Beutel aufrecht in die Mikrowelle stellen und bei niedrigster Leistungsstufe (max. 250 Watt) ca. 3-4 Minuten erwärmen bis der Inhalt komplett flüssig ist. Beutel kurz durchkneten, Verschlusskappe abschrauben und das erkaltete Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, diese bitte gemäß Beschreibung im Heißwasserbad erwärmen.
So geht´s im Heißwasserbad:
Beutel ca. 10 Min. in ausreichend heißes Wasser stelle oder legen. Mit einem Topflappen den Beutel aus dem Wasser nehmen, abtrocknen (es darf kein Wasser in die Glasur gelangen), durchkneten und Verschlussklappe abschrauben. Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, Beutel wieder verschließen, Glasur erkalten lassen und zeitnah verbrauchen.
Wenn Sie einfach übergießen oder in Glasur tauchen wollen, entlang der Schnittlinie abschneiden.
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe der einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die Kuchenglasur grün mit feinem Vanillegeschmack besticht durch ihren einzigartigen, frischen Grünton und passt farblich nicht nur hervorragend in den Frühling. Glasieren Sie mit dieser einzigartigen Glasur Muffins, Torten und Kuchen und dekorieren Sie diese nach Lust und Laune.
Die Glasur kann sowohl in der Mikrowelle als auch im Heißwasserbad erwärmt werden und hat einen einzigartigen, praktischen Bereich zum Anfassen, der nicht heiß wird.
So geht´s in der Mikrowelle:
Beutel aufrecht in die Mikrowelle stellen und bei niedrigster Leistungsstufe (max. 250 Watt) ca. 3-4 Minuten erwärmen bis der Inhalt komplett flüssig ist. Beutel kurz durchkneten, Verschlusskappe abschrauben und das erkaltete Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, diese bitte gemäß Beschreibung im Heißwasserbad erwärmen.
So geht´s im Heißwasserbad:
Beutel ca. 10 Min. in ausreichend heißes Wasser stelle oder legen. Mit einem Topflappen den Beutel aus dem Wasser nehmen, abtrocknen (es darf kein Wasser in die Glasur gelangen), durchkneten und Verschlussklappe abschrauben. Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, Beutel wieder verschließen, Glasur erkalten lassen und zeitnah verbrauchen.
Wenn Sie einfach übergießen oder in Glasur tauchen wollen, entlang der Schnittlinie abschneiden.
Zaubere im Handumdrehen luftig-leichte Baisers und köstliche Schaumküsse mit dem FunCakes Baiser-Pulver! Dieses hochwertige Pulver ist die ideale Grundlage für perfekt gelungene Baisermasse – ganz ohne frische Eier. Einfach mit Wasser und Zucker anrühren, aufschlagen und backen. Ob für klassische Baiser-Toppings, süße Dekorationen oder französische Macarons, das Pulver liefert stets beste Ergebnisse.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Schüssel und Rührbesen fettfrei sind.
Aufgrund der Struktur des Produktes ist dieses nicht zur Herstellung von Royal Icing geeignet.
Inhalt: 150 g
Lager: Trocken und dunkel lagern, bei 15° C - 20° C
Anwendung:
Zubereitung Baisers:
Achten Sie darauf, dass Schüssel und Rührbesen fettfrei sind.
Den Ofen auf 120°C vorheizen (Heißluft: 100°C). 14 g Baiserpulver mit 125 ml Wasser und 125 g feinem Kristallzucker mischen. Die Mischung auf hoher Stufe zu einem festen Schaum schlagen. Fügen Sie nach und nach 250 g feinen Kristallzucker hinzu. Mischen Sie die Masse bis der Schaum feine Strähnen zieht. Spritzen Sie die Baisers auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie ca. 90 Minuten lang im Backofen trocknen. Die Baisers im Ofen auskühlen lassen.
Zubereitung Pavlova:
Achten Sie darauf, dass Schüssel und Rührbesen fettfrei sind.
Den Ofen auf 120°C vorheizen (Heißluft: 100°C). Mischen und verrühren Sie 14 g Pulver mit 125 ml Wasser und 125 g feinem Kristallzucker in einer Schüssel. Schlagen Sie das Pulver auf hoher Stufe zu einem weißen Schaum und fügen Sie nach und nach 500 g Kristallzucker hinzu. Mischen Sie die Masse bis der Schaum feine Strähnen zieht. Legen Sie Backpapier auf ein Backblech und geben Sie den Schaum darauf. Drücken Sie den Schaum mit der Unterseite eines Löffels etwas flacher. Die Masse sollte einen Durchmesser von etwa 20 cm haben. Lassen Sie den Baiser etwa zweieinhalb Stunden im Ofen trocknen und anschließend darin auskühlen. Mischen Sie 250 ml Schlagsahne mit 2 EL Zuckerbäckerpulver und einer Tüte Sahnesteif. Diese Mischung auf die abgekühlte Pavlova geben. Dekorieren Sie die Pavlova mit frischen Beeren oder Obst. Um die Beeren "vereist" wirken zu lassen, feuchten Sie sie etwas an und rollen Sie sie anschließend in Kristallzucker.
Jetzt ausprobieren und deine Desserts mit dem gewissen Extra veredeln!
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe unserer einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die Kakaoglasur mit ihrem unvergleichlich fein-herben Schokoladengeschmack und ihrem besonderen Glanz, ist das Highlight auf jeder Backkreation. Seit Jahrzehnten die beliebteste und bekannteste Geschmacksrichtung und der absolute Klassiker unter den Kuchenglasuren.
IN DER GESCHLOSSENEN FORM SCHMELZEN! Erwärmung im Heißwasserbad: ca. 15 Min.// Mikrowelle: bei max. 250 Watt ca. 3 Min. (zwischendurch vorsichtig schütteln). Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur überziehen (mit leichtem Druck auf das Förmchen). Achtung: Deckel kann sich bei starkem Druck lösen.
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe der einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die Kuchenglasur rot mit feinem Vanillegeschmack besticht durch ihren einzigartigen Rotton. Glasieren Sie mit dieser einzigartigen Glasur Muffins, Torten und Kuchen und dekorieren Sie diese nach Lust und Laune.
Die Glasur kann sowohl in der Mikrowelle als auch im Heißwasserbad erwärmt werden und hat einen einzigartigen, praktischen Bereich zum Anfassen, der nicht heiß wird.
So geht´s in der Mikrowelle:
Beutel aufrecht in die Mikrowelle stellen und bei niedrigster Leistungsstufe (max. 250 Watt) ca. 3-4 Minuten erwärmen bis der Inhalt komplett flüssig ist. Beutel kurz durchkneten, Verschlusskappe abschrauben und das erkaltete Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, diese bitte gemäß Beschreibung im Heißwasserbad erwärmen.
So geht´s im Heißwasserbad:
Beutel ca. 10 Min. in ausreichend heißes Wasser stelle oder legen. Mit einem Topflappen den Beutel aus dem Wasser nehmen, abtrocknen (es darf kein Wasser in die Glasur gelangen), durchkneten und Verschlussklappe abschrauben. Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, Beutel wieder verschließen, Glasur erkalten lassen und zeitnah verbrauchen.
Wenn Sie einfach übergießen oder in Glasur tauchen wollen, entlang der Schnittlinie abschneiden.
Seit Generationen bekannt und beliebt – die PICKERD Kuchenglasuren in dem unverwechselbaren Gugelhupf-Förmchen, welches auf Heinrich Pickerd im Jahre 1950 zurückgeht.
Traditionell werden die Kuchenglasuren aus den besten Zutaten hergestellt und veredeln seit über 60 Jahren Kuchen, Torten und Gebäck. Mit Hilfe der einzigartigen Dekor-Tülle sind auch filigrane Dekorationen möglich.
Die Vollmilchglasur mit ihrer feinen Vollmilchnote ist das glanzvolle und geschmackliche Highlight auf jeder Backkreation. Ein leckerer Genuss!
Die Glasur kann sowohl in der Mikrowelle als auch im Heißwasserbad erwärmt werden und hat einen einzigartigen, praktischen Bereich zum Anfassen, der nicht heiß wird.
So geht´s in der Mikrowelle:
Beutel aufrecht in die Mikrowelle stellen und bei niedrigster Leistungsstufe (max. 250 Watt) ca. 3-4 Minuten erwärmen bis der Inhalt komplett flüssig ist. Beutel kurz durchkneten, Verschlusskappe abschrauben und das erkaltete Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, diese bitte gemäß Beschreibung im Heißwasserbad erwärmen.
So geht´s im Heißwasserbad:
Beutel ca. 10 Min. in ausreichend heißes Wasser stelle oder legen. Mit einem Topflappen den Beutel aus dem Wasser nehmen, abtrocknen (es darf kein Wasser in die Glasur gelangen), durchkneten und Verschlussklappe abschrauben. Erkaltetes Gebäck mit der heißen Glasur dekorieren. Wenn eine Restmenge übrig bleibt, Beutel wieder verschließen, Glasur erkalten lassen und zeitnah verbrauchen.
Wenn Sie einfach übergießen oder in Glasur tauchen wollen, entlang der Schnittlinie abschneiden.
Inhalt:
0.125 kg
(21,52 € / 1 kg)
2,69 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...